So schnell wollte ich mich nicht vom Ostrad trennen. Ich habe also kritisch hinterfragt, in welchen Punkten der Grasshopper wirklich besser ist als das Ostrad. Dabei waren folgende Punkte entscheidend:
- Faltbarkeit: Bahnfahren mit dem Ostrad macht nicht viel Spaß, da die Einstiege oft schmal sind und etliche „Fahrradabteile“ rein auf „Normalräder“ ausgelegt sind. Wie soll ich mein Vorderrad kurz unter die Decke hängen, wenn dann erst einmal das Tretlager kommt? Der Grasshopper ist laut Prospekt in 60 Sekunden faltbar.
- Schalensitz: Nach Jahrzehnten mit einem Netzsitz kenne ich die Vor- und Nachteile gut. Klar lässt sich am Netzsitz einfach noch die Kamera anhängen usw.. Gleichzeitig rutsche ich jedoch seitlich darauf, was das Fahren erschwert. Und dass bei einem Netzsitz der Rücken nicht nassgeschwitzt wird, ist ein hartnäckiges Gerücht, das auf micht nicht zutrifft.
- Lenkstange außerhalb des Kniebereichs: Seit meiner Knieoperation nach einem verunglückten Versuch, einen Federball zu erreichen, bin ich am Knie überempfindlich. Da die indirekte Lenkung beim Ostrad oben an der Gabel befestigt ist, berühre ich die Stelle ab und an mit meinem Knie, was mich ziemlich nervt
- Ersatzteilbeschaffung: Das Ostrad hat das große Problem, dass es nicht mehr hergestellt wird. Da ich keine Werkstatt habe, kann ich auch nicht groß basteln und habe deshalb Probleme, Ersatzteile selber zu bauen. Ich bewundere immer Menschen, die sich ihre Räder selber bauen. Neben einer Werkstatt fehlt mir dazu auch das handwerkliche Geschick … und die Zeit.
- Gewicht: Ich bin sicher kein Gewichtsfetischist und würde ich meine „Reserven“ abbauen, wäre der Gewichtsunterschied zwischen Ostrad und Grasshopper sicher aufgehoben. Aber ich muss schon feststellen, dass der Grasshopper sich wesentlich einfacher die Kellertreppe rauf- und runtertragen lässt.
Nach langem Nachdenken habe ich mich dann dafür entschieden, dass ich mich nach 15 Jahren auch von einem Rad trennen kann und werde versuchen, es in gute Hände abzugeben.